kontakt@hsag.info
+49 6221 89 378-0

Kündigungsbutton auf Website: Chancen erkennen und nutzen

Erstellt am 5. April 2022

Um einen Vertrag online abzuschließen, reicht häufig ein Klick. Diesen wieder loszuwerden, ist in der Regel schwerer. Häufig ist der Kunde dazu gezwungen, viel Zeit zu investieren und mehrere Seiten durchzustöbern, um an die Informationen zur Kündigung zu gelangen. Damit soll jetzt Schluss sein. Dafür sorgt das Gesetz für faire Verbraucherverträge.

Fairness per Gesetz – auch für EVU-Kunden

Wer seinen Vertrag online abschließt, soll diesen unkompliziert auf der Website kündigen können – und zwar mithilfe des sog. Kündigungsbuttons. Dabei definiert der Gesetzgeber ganz klar die Anforderungen: Die Klickfläche soll gut lesbar, eindeutig beschriftet und ständig verfügbar sein. Zudem soll der Button direkt zu einer Seite führen, auf der der Kunde seine Kündigungserklärung einreichen kann. Die Regelung, die am 01. Juli 2022 in Kraft tritt, betrifft auch Energieversoger, die ihre Strom- und Gastarife online vertreiben.

Kündigungsbutton auf Website: Die Pflicht zum Vorteil nutzen

Die Vorteile des Kündigungsbuttons für den Verbraucher liegen auf der Hand: Der Kündigungsprozess wird dadurch einfacher und transparenter. Die Gefahr, die Fristen zu versäumen und den Vertrag ungewollt zu verlängern, ist geringer.

Als Energieversorger sehen Sie im ersten Moment vor allem die Nachteile: Zum einen müssen Sie die gesetzlichen Anforderungen fristgerecht umsetzen. Zum anderen befürchten Sie höhere Kündigungsraten und höhere Belastung im Kundenservice als Folge. Kann ein EVU vom Kündigungsbutton dennoch profitieren?

Wir sagen: „Ja!“. Denn Sie haben schon heute, ohne in komplexe technische Lösungen zu investieren, ein wirksames Instrument – Ihre Unternehmenswebsite. Das ist nach wie vor DER digitale Kommunikationskanal zu Ihrem Kunden, den Sie vielfältig nutzen können. Machen Sie einfach mehr daraus!

Kündigungsbutton: Drei Ideen für eine gelungene Kundenkommunikation

Geht man das Thema „Kündigungsbutton“ strategisch an, erkennt man schnell die Potenziale, die die gesetzliche Verordnung mit sich bringt. Nutzen Sie einfach die Möglichkeiten Ihrer Kündigungsseite, um Kündigungen zu vermeiden. Sie möchten wissen, wie? Wir haben drei Empfehlungen für Sie zusammengestellt.

1. Setzen Sie sich kritisch mit den möglichen Kündigungsgründen auseinander und clustern Sie diese. Zu den häufigen Kündigungsgründen gehören bspw.:

  • Die angebotenen Preise sind zu hoch oder nicht attraktiv genug.
  • Der Kunde zieht um und möchte seinen bestehenden Vertrag beenden.
  • Der bestehende Tarif passt nicht mehr zur Lebenssituation.
  • Der Kundenservice ist nicht zufriedenstellend.

Machen Sie sich im Anschluss Gedanken darüber, was Sie Ihren Kunden anbieten, um eine Kündigung zu vermeiden, und wie Sie Ihren Kundenservice im Falle einer Kündigung entlasten können.

2. Versetzen Sie sich in die Lage Ihrer Kunden und fragen Sie sich, was sie benötigen, um ihren Vertrag beenden zu können. Lohnt es sich, dem Nutzer relevante Informationen auf der EVU-Website zur Verfügung zu stellen?

3. Überzeugen Sie Ihre Kunden, warum es sich lohnt, bei Ihnen zu bleiben. Informieren Sie sie über die Vorteile, die Ihr EVU bietet.

Indem Sie offen und transparent kommunizieren – grade bei kritischen Themen – steigern Sie das Vertrauen und die Zufriedenheit Ihrer Kunden. Und zufriedene Kunden kündigen nicht – oder zumindest seltener.

Kündigungsbutton: individuelle Maßnahmen in einem Workshop entwickeln

Sie haben Fragen zum Kündigungsbutton oder zum Kündigungsprozess? Brauchen Sie Unterstützung bei der strategischen Gestaltung Ihrer Website? Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat gerne zur Seite.

Das könnte Sie auch interessieren